Bewerbungsaufruf für den Mobilitätsdialog

Ihre Ideen für die Mobilität von morgen!

Die Stadtverwaltung Zwickau sucht 15 bis 20 engagierte Zwickauerinnen und Zwickauer ab 16 Jahren die im „Mobilitätsdialog“ aktiv den Verkehr in Zwickau mitgestalten möchten.

Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich bis zum 12. Februar 2025 über das Online-Formular anmelden. Hier werden einige persönliche Angaben (z. B. Alter, Stadtteil) und das eigene Mobilitätsverhalten abgefragt. Anschließend wird ein möglichst vielfältiges Teilnehmerfeld ausgelost. 

Alternativ können Sie das Formular auch telefonisch unter 0375/27219765 anfordern oder ab dem 17. Januar 2025 an den folgenden Orten abholen: 

  • Bürgerservice im Rathaus (Hauptmarkt 1) 
  • Servicecenter der SVZ am Neumarkt (Bosestraße 33) 
  • Verwaltungszentrum – Sachgebiet Umwelt und Klima (Werdauer Str. 62) 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die wichtigsten Fragen haben wir sowohl schriftlich als auch in einem kurzen Video für Sie zusammengefasst.<p>

Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per Mail.

https://www.youtube.com/embed/j4E1yqrWFfkYouTube: Bild von Drittanbieter
YouTube: Bild von Drittanbieter

Datenschutz­hinweise

Beim Laden von YouTube-Inhalten werden Nutzungsinformationen an YouTube übertragen und dort ggf. verarbeitet.

Häufige Fragen

Der Mobilitätsdialog ist eine Plattform für einen konstruktiven Meinungsaustausch. Vorgesehen ist, gemeinsam Problemlagen im Verkehr zu analysieren, Leitideen zu entwickeln und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mobilität in der Stadt Zwickau zu diskutieren.

Der Mobilitätsdialog bringt Zwickauerinnen und Zwickauer regelmäßig mit Fachleuten, Interessensgruppen und Vertretern aus Politik und Verwaltung an einen Tisch. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für den Verkehrsentwicklungsplan 2040 zu entwickeln, die eine breite Akzeptanz finden und langfristig das Vertrauen in die Stadt- und Verkehrsplanung stärken.

Für den Mobilitätsdialog suchen wir eine Gruppe von etwa 15-20 engagierten Bürgerinnen und Bürger.

Sie können sich über das Formular bis einschließlich 12. Februar 2025 anmelden. Aus den Einsendungen wählen wir Ende Februar unter Berücksichtigung aller Angaben eine möglichst breitgefächerte Gruppe von 15 bis 20 Personen aus, die dann von uns persönlich informiert wird.

Die Teilnahme ist für alle Zwickauerinnen und Zwickauer ab 16 Jahren möglich.

Die Teilnahme ist zweimal in jeder der vier Projektphasen gefragt, wodurch die Teilnehmenden den Planungsprozess zum Verkehrsentwicklungsplan umfassend begleiten können: 

  • Zu Beginn jeder Phase finden zwei Mobilitätswerkstätten statt. Darin diskutieren die Bürgerinnen und Bürger sowie die Fachakteure zunächst getrennt voneinander die zentralen Fragestellungen der Mobilitätsplanung zu der jeweiligen Phase. Alle Ergebnisse fließen dann in die fachliche Erarbeitung ein.

  • Zur Diskussion der Planungsergebnisse findet gegen Ende jeder Phase dann ein großes Mobilitätsforum statt. Hier diskutieren Bürgerinnen und Bürger, Fachakteure, die politischen Fraktionen sowie die Verwaltung gemeinsam. 

    Insgesamt ist die Mitwirkung zwischen März 2025 und Juni 2026 also mit acht Veranstaltungen verbunden; vier Mobilitätswerkstätten und vier Mobilitätsforen.

    Im Vorfeld ist zudem ein digitales Auftakt-Treffen geplant, bei dem sich alle Teilnehmenden sowie das Projektteam vorstellen und offenen Fragen geklärt werden können. 

  • Die erste Mobilitätswerkstatt für Bürgerinnen und Bürger findet am 1. April 2025 im ubineum (Uhdestraße 25, 08056 Zwickau) statt. Das erste Mobilitätsforum ist für den 15. Mai 2025 im Bürgersaal (Rathaus) geplant.

    Beide Veranstaltungen beginnen jeweils 17 Uhr und sind nicht öffentlich zugänglich. Weitere Infos zum genauen Zeitplan und Ablauf folgen in einer separaten Einladung an die ausgewählten Bürgerinnen und Bürger.

    Für jede besuchte Veranstaltung erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 25 Euro. Die Maximalsumme beträgt folglich 200 Euro für die Mitwirkung in allen acht Veranstaltungen.

    Für das leibliche Wohl im Rahmen des Mobilitätsdialogs ist selbstverständlich gesorgt.

    Kontakt

    • Stadt Zwickau

      Dezernat Bauen

      Besucheradresse

      ubineum, Uhdestraße 25
      08056 Zwickau

      Kontakt aufnehmen

      Telefonnummer: +49 375 27219765
    © BMDV