Im April geht die Bürgerbeteiligung in die nächste Runde. Neben einer großen Haushaltsbefragung, die sich an 5000 zufällig ausgewählte Haushalte richtet, finden die ersten Veranstaltungen im Rahmen des Mobilitätsdialogs statt.
Gleichzeitig erhalten alle Zwickauerinnen und Zwickauer zwischen dem 1. und 30. April die Möglichkeit, über ein Online-Format mitzuwirken.
Unter diesem Link können Sie sich direkt kostenlos und ohne Anmeldung einbringen.
Wir haben für Sie einen kurzen Fragebogen zur Mobilität in Zwickau vorbereitet. Darüber hinaus können Sie auf einer interaktiven Karte von Zwickau Ihre Anregungen für den Verkehrsentwicklungsplan direkt auf dem Stadtplan abbilden.
Mit dem Stadtratsbeschluss vom 24. November 2022 wurde die Stadtverwaltung beauftragt, den bestehenden Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Zwickau weiterzuentwickeln und fortzuschreiben. Als Stadt mit großer Automobiltradition geht es darum, den Autoverkehr auch weiterhin zu unterstützen, gleichzeitig aber auch Platz für neue (Mobilitäts-)Entwicklungen und moderne Verkehrswege zu schaffen.
Gemeinsam mit der Bevölkerung und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen (Verkehr, Wirtschaft, Vereine, Verbände) werden in den kommenden beiden Jahren Leitbilder entwickelt, die dazu beitragen sollen, dass Zwickau eine lebenswerte, sichere und wirtschaftlich starke Stadt bleibt, in der Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger reibungslos funktioniert.